Bordierhütte

Nach einem kurzen und sehr heftigen Gewitter lacht die Sonne wieder und wir starten unsere Wanderung ab Gasenried.

Kurzer Halt bei Alpja. Eine kleine Nebelschwade bedeckt noch den Riedgletscher.

Das ist die eindrückliche Moräne vom Riedgletscher.

Beim Gletschertor überqueren wir den mächtigen Riedbach.

Über die gröbsten Steinbrocken oder Felsen führt jeweils eine sichere Leiter.

Wir haben die Bordierhütte erreicht und geniessen den Blick auf den Riedgletscher mit der steinigen Insel in der Mitte.

Die nächste Regenfront zieht auf – wir machen uns sofort auf den Rückweg.

Lötschental

Das magische Tal ruft. Wir starten unsere Tour in Ferden und folgen der Beschilderung Richtung Lauchernalp.

Ab Lauchernalp ist es ein auf und ab – bis wir …

… den Schwarzsee erreichen. Ich habe den Moment erwischt, den See ohne Badenixen und Seelöwen zu fotografieren, denn bei diesen Temperaturen ist die Abkühlung sehr gefragt.

Auf der Fafleralp ist der Bikeweg weiter ins Tal beendet – die Talfahrt nach Blatten ruft.

Wenn wir Brigitte und Madlen im Hotel Breithorn besuchen, dürfen Arni und Emmely nicht fehlen.

Hängebrücke, Aletschgletscher und Belalp

Die heutige Trailrunde starten wir in Blatten bei Naters bei der Talstation der Bergbahn auf die Belalp.

Der Weg führt durch den magischen „Teiffe Wald“, wo wir – bereits mit einigen Höhenmetern in den Füssen – den Grünsee erreichen.

Der erste Blick auf die Hängebrücke… ob sie wackelig ist?

Hier haben wir die Hängebrücke bereits hinter uns gelassen. Wackelig ist sie nicht – aber wir haben sie gerne zügig überquert.

Je mehr Höhe wir gewinnen, desto besser ist die Sicht auf den Aletschgletscher.

Das ist der eher steile Weg auf die Belalp.

Sicht auf den Gletscher auf der Belalp.

Auf der Belalp gönnen wir uns die Bergbahn hinunter nach Blatten.

Täschalp – Zermatt

Heute schnüren wir die Wanderschuhe. Wir starten in Täsch und folgen dem Weg zur Täschalp.

Blick zurück auf die Täschalp. Wir folgen dem Europaweg nach Zermatt.

Achtung, es wird gefährlich.

Das Matterhorn haben wir auf dem Weg nahezu immer im Blickfeld.

Turtmanntal – Turtmannhütte

Die heutige Tour geniessen wir im malerischen Turtmanntal. Wir starten in Gruben.

Den Turtmannsee haben wir bereits hinter uns gelassen. Jetzt folgen die steilen Höhenmeter zur Turtmannhütte.

Bei der Turtmannhütte: Selfie und Blick auf den Gletscher.

Für den Rückweg wählen wir den Panoramaweg.

Nach drei Bachüberquerungen ohne Brücke freuen wir uns hier, dass die Füsse und Schuhe bei dieser Querung trocken bleiben.

Gredetschtal und Wyssa-Suone

Zwischen Mund und Birgisch liegt das eher unbekannte Gredetschtal. Wir starten die Rundtour in Birgisch und geniessen den Weg bis tief ins Tal.

Heute darf Arni mittrippeln.

Für den Weg aus dem Tal nach Mund gibt es die Optionen Stollenweg und Suonenweg. Wir wählen den wunderbaren Suonenweg.

Geschafft. Sind die Plüschknie noch etwas zittrig nach dem teils abschüssigen Suonenweg?

Baltschiederklause

Zum Ferienbeginn steht gleich die Königstour auf dem Programm: die Baltschiederklause. Wir starten in Eggen und folgen dem Weg nach Ze Steinu.

Weiter gehts dem Bietschbach entlang – im Blick das Bietschhorn.

Halbzeit – was Strecke und Höhenmeter anbelangt.

Wir haben es geschafft und geniessen die herrliche Aussicht von der Baltschiederklause aus.

Diese Tour verhilft zu einer schlanken Figur…

Und dann folgt der lange Abstieg wieder zurück nach Eggen.