Trailrunning oberhalb Visp

Auf dem Programm stehen knapp über 1000 Höhenmeter auf 14 km Distanz. Start direkt ab Visp Richtung Zeneggen und Klettergarten Richtung Esch (unterhalb Zeneggen).

Tour auf Komoot.

Kirche bei Unnerflie.

Die zwei Kehren auf der Törbelstrasse können via Bergweg gekürzt werden. Dann gehts weiter nach Burgen, einem kleinen idyllischen Dörfchen unterhalb Törbel.

Ausblick nach Burgen.

Letzte Kehren vor Zeneggen. Von Zeneggen Postauto, Chauffeurdienst oder noch 5 km Bergabtraining nach Visp.

Alpentour im Lötschental

Die erste Etappe von Visp nach Kippel erledigen wir bequem mit Auto und beladenem Veloträger. Ab Kippel ist Muskelkraft gefordert.

Die Hockenalp ist die erste Alp auf dem Programm.

Auf der Hockenalp werden wir bereits erwartet und dürfen einen herrlichen Apéro geniessen.

Weiter gehts Richtung Lauchernalp…

Kurz vor der Fafleralp geniessen wir in aller Ruhe den Schwarzsee.

Der Weg von der Fafleralp nach Blatten führt uns an der Chiematt vorbei.

Boxenstopp im Hotel Breithorn in Blatten. Emmely und Arni haben natürlich viiiiiel zu erzählen von der Tour.

Wasserfall Turtmann

Ohne grossen Namen, nicht wirklich bekannt aber so richtig imposant. Das ist der Wasserfall Turtmann. Der Abstecher und die wenigen Schritte vom Dorf zum Wasserfall lohnen sich.

Südrampe und Hängebrücke

Die Wallisersonne lacht und so starten wir mit gepacktem Rucksack in Richtung Ausserberg und folgen der bekannten Südrampen-Route.

Bei der Bietschtalschlucht queren wir die Naturbrücke und haben bereits die Einkehrmöglichkeit im Chrüterbeizli im Hinterkopf.

Besonders imposant ist die Hängebrücke und die Wasserleitung im Fels und natürlich das Bänkli im Fels zum Verweilen.

Zeneggen Enduro Trail

Die Schneegrenze ist noch immer tief, daher können wir bei unserer ersten Biketour noch nicht so richtig „hoch hinaus“. Los gehts ab dem Camping in Richtung Stalden.

Vor der Wintersperre, kurz vor Stalden, biegen wir recht ab und folgen dem kurvigen Schottersträsschen nach Zeneggen.

Sonne gut, alles gut. In Alt-Zeneggen gibts Pause und herrliche Aussicht, bevor wir dem ausgeschilderten Endurotrail zu Tale folgen.

Ze Steinu

Die Morgentemperatur ist bescheiden. Aber der Aufstieg von Visp nach Eggen wärmt schnell auf und die Betriebstemperatur ist bald überschritten.

In Eggen folgen wir dem Weg ins Baltschiedertal, den Suonen entlang.

Manchmal ist der Weg etwas schmal…

In Ze Steinu gönnen wir uns eine kurze Futterpause.

Ein Lawinenkegel bremst uns aus – aber der herrliche Blick aufs Stockhorn ist uns noch vergönnt.

Aus dem Tal wählen wir auf der anderen Talseite erneut den Suonenweg mit ein paar abschüssigen Passagen.

Mit dem Weg von Ausserberg nach Visp runden wir unsere herrlich Tour ab.

Saisonstart in Visp

Gibt es etwas Schöneres, als die Saison in Visp zu starten? Nach langem Studieren… nein.
Wir sind bereit. Sogar der Osterhase lässt sich den Camping-Event nicht nehmen und checkt in die Rollvilla ein. Wetterbedingt mit Schal und Ohrenwärmer. Und so starten wir am Morgen in Bern – begleitet von fetten, aber kurzlebigen Schneeflocken.

Augstbordhorn und Saisonende

Heute gilt es ernst: es dürfte wohl die letzte Wanderung im 2022 vor dem Schnee werden. Wir fahren auf die Moosalp und parkieren auf dem fast leeren Parkplatz und starten unsere Wanderung bergwärts.

Auch wenn der Himmel etwas überzogen ist und in der Höhe doch ein etwas frisches Windchen weht: das Erarbeiten der Höhenmeter hält uns perfekt warm.

Der Bergweg schlängelt sich wunderschön durch den Steingarten und wir nähern uns stetig der Schneegrenze und dem Augstbordhorn.

Das Augstbordhorn ist geschafft. Wir geniessen die herrliche Rundsicht.

Heute ist der Wanderfreund Arni Plüsch dabei. Die letzte Bergwanderung dieser Saison wollte er sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.

Die Rundwanderung führt uns weiter Richtung «Grosse See», Obers und Unneres Sänntum.

Auch auf dem Rückweg dürfen wir immerzu das wunderbare Bergpanorama geniessen.

Dann gilt es erst: Fertig Camping für diese Saison. Bye, bye Camping Mühleye, Helga und Team. Wir kommen bald wieder… spätestens im Frühling 2023.